Nachhaltige Leistung, engagierte Partnerschaft und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit bilden die Richtschnur unserer Unternehmensphilosophie und sind die Grundsteine unserer Arbeit. Sie begründen den ausgezeichneten Ruf, den wir im Kreis unserer Kunden und Partner aus der freien Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor genießen. Aber nicht nur ein hoher Qualitätsanspruch und ein jahrzehntelanger Erfahrungsvorsprung machen uns zum idealen Partner für modernes Bauen: Vor allem die persönliche und sorgfältige Rundum-Betreuung jedes Projekts aus einer Hand ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Mit Termintreue und Kosteneinhaltung können Sie in der Zusammenarbeit mit uns ebenso rechnen wie mit einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem (gemäß DIN ISO 9001) und einem engagierten Arbeitsschutzmanagement. Denn in allem, was wir tun, steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt – vom Kunden bis zum Mitarbeiter.
Das Unternehmen Höhns ist eben kein anonymer Gigant, sondern trotz seiner Größe noch immer ein persönliches Familienunternehmen. Und darauf sind wir stolz.
Ihre Stefanie Kehrstephan und Jens Höhns
Seit ihrer Gründung vor mehr als sieben Jahrzehnten hat sich aus der Firma kontinuierlich und sehr erfolgreich eine renommierte, moderne und leistungsstarke Unternehmensgruppe im Bau-, Immobilien- und Hotelwesen entwickelt. Heute besteht diese im Wesentlichen aus der Höhns-Bau GmbH & Co. KG und dem familieneigenen 5-Sterne-Superior-Hotel Landhaus Wachtelhof in Rotenburg/Wümme.
So blicken wir heute auf mehr als 70 Jahre Familien- und Firmengeschichte zurück, auf die wir mit Recht stolz sind und die uns auch in Zukunft Verpflichtung ist. Entsprechend unserem zwischen Tradition und Innovation vermittelndem Selbstverständnis bedeutet dies für uns, die gelungene Verbindung von persönlichen Werten und unternehmerischem Anspruch immer wieder zeitgemäß zu gestalten.
Als traditionelles Familienunternehmen haben wir uns der Herausforderung des Generationenwechsels sowohl in der Unternehmensgruppe Höhns, als auch in den einzelnen Unternehmensbereichen gestellt. Für die langfristige Unternehmenserhaltung und zur Sicherung der Unternehmensnachfolge steht die Heinrich Höhns Familienstiftung als „Kopf“ aller Firmen der Höhns Unternehmensgruppe. Auch für unsere Partner ist damit die Kontinuität der Höhns Unternehmensgruppe gesichert.
Auch den Generationenwechsel in den Belegschaften der einzelnen Unternehmensbereiche haben wir strategisch geplant. Die fachliche und persönliche Qualifikation der Mitarbeiter zählt seit jeher zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren der Firma Höhns Bau. Dabei verfügen gerade unsere erfahrenen Mitarbeiter über Jahrzehnte erworbene vielseitige Fähigkeiten und Fertigkeiten, aber besonders auch über unschätzbares (Praxis-)Wissen. Dieses für das Unternehmen Höhns Bau zu sichern und auch im Generationenwechsel zu erhalten, haben wir erfolgreich durch innerbetriebliche Strukturen gewährleistet: Alle am Bauprozess tätigen Führungspositionen, unsere langjährig erfahrenen Projekt- und Baumanager, bilden jeweils ein Team mit einem jungen Assistenten, der/die als junger Hochschulabsolvent oder im Zuge eines dualen Studiums am Anfang des Berufslebens steht – ein Lernprozess zwischen den Generationen ist damit gewährleistet. Auch Ausbildung in den bauhandwerklichen Berufen und Qualifizierung der gewerblichen Mitarbeiter erfolgt insbesondere mittels altersgemischter Teams. Die Identifikation, Übergabe und Konservierung von Wissen und Kompetenzen im Unternehmen Höhns Bau stellen wir zukunftsorientiert sicher.
Vom Büro- oder Geschäftshaus über Hotelanlagen bis zu Krankenhäusern, Geldinstituten oder Hallenbauten – wir setzen jedes Projekt um, je nach Auftrag einschließlich der gesamten Gebäudetechnik und Außenanlagen. Dabei spielt auch der Umweltschutzgedanke eine wichtige Rolle: Unser Engagement und Know-how in der Erstellung umweltfreundlicher Passivhäuser sind für uns eine Frage unternehmerischer Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen.
Wir betreuen ihr Bauprojekt von A bis Z ganz persönlich. Angefangen von den zuständigen hoch qualifizierten und motivierten Projekt- und Bauleitern, die für die gesamte Projektdauer Ihre Ansprechpartner bleiben, über ein eigenes Team aus Fachleuten und langjährig bewährten Partnerunternehmen bis hin zu einem firmeneigenen Maschinenpark auf modernstem Stand.
Unsere Kunden kommen aus der Privatwirtschaft, dem öffentlichen Sektor oder der Industrie und treten als private Bauherren, als Institution oder im Rahmen von Public Private Partnerships auf uns zu. Entsprechend unterschiedlich sind die Anforderungen, die an uns herangetragen werden – und auf die wir passgenau reagieren. Unser Angebot umfasst alle Phasen des Bauens von der Beratung, Planung und dem Antragswesen bis zur Überwachung und Abrechnung. Da kein Projekt dem anderen gleicht und die Wünsche unserer Kunden entsprechend variieren, bieten wir neben einer Komplettabwicklung unsere Dienstleistungen auch als Einzellösungen an.
Wir setzen höchste Ansprüche an unsere eigene Leistung hinsichtlich Qualifikation und Qualität und unterziehen uns zur Sicherung der höchstmöglichen Ausführungsqualität einer ständigen Eigen- und Fremdüberwachung:
1997 Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nebst Zertifizierung der DIN EN ISO 9001
2006 Zertifizierung des Arbeitsschutz-Managementsystems
2007 Präqualifizierung diverser Leistungsbereiche
Wir bieten Ihnen vom Hoch-, Tief- und Ingenieurbau, Teilleistungen (Rohbauarbeiten) über schlüsselfertiges Bauen bis hin zum PPP (Public Private Partnership) alles, was sie benötigen. Von der Beratung über die Planung und das Bauantragswesen bis hin zur Bauüberwachung und Bauabrechnung. Je nach Bedarf kann so für Sie als Kunde nahezu jedes Projekt in die Tat umgesetzt werden: Kostengenau, Qualitativ hochwertig und pünktlich.
Höhns-Bau bringt von Haus aus etwas mit, das für alle Bereiche wichtig ist – die nötige Erfahrung. Ob bei Wohnungs- und Geschäftshäusern, Gemeinde- und Staatsbauten, landwirtschaftlicher Bau, Industrieanlagen oder bei der Projektentwicklung – wir können in jeder Hinsicht auf ein über lange Jahre gesammeltes Fachwissen zurückgreifen. Ein klarer Vorteil für unsere Kunden.
Als modernes Familienunternehmen garantieren wir höchste Qualität nach individuellem Maß. Der Kunde als Orientierungspunkt – diese Firmentradition weist uns den Weg in die Zukunft.
Um unseren Kunden qualitativ hochwertige Wohn- und Geschäftshäuser auf modernstem Niveau in nahezu allen Größenordnungen bieten zu können, verfügen wir für den Bereich des Rohbaus von Wohn- und Geschäftshäusern sowohl über eigenes Fachpersonal als auch über eine entsprechende Betriebsausstattung.
Im Bereich des schlüsselfertigen Bauens von Wohn- und Geschäftshäusern bietet Höhns-Bau die gesamte Bandbreite der Gebäuderealisierung (Grundlagenermittlung, Entwurfsplanung, Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Vergaben, Objektüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation, sprich die Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI). Für jede dieser Leistungsphasen besitzen wir das entsprechende fachliche Know-how, kombiniert mit allen Leistungsphasen der Tragwerksplanung.
Das Segment unseres Angebotes reicht vom Geschosswohnungsbau, dem Bereich des sozialen Wohnungsbaus bis hin zu Komfortwohnungen mit gehobenem Ausstattungsstandard und allen technischen Feinheiten inklusive der Auswahl an edlen Werk- bzw. Baustoffen.
Auch im Bereich der Geschäftshäuser bearbeiten wir das gesamte Spektrum vom hochwertigen Bankgebäude über den Bürohausbau bis hin zu Groß- und Verbrauchermärkten.
Nicht nur bei privaten und gewerblichen Bauherren hat sich Höhns-Bau über Jahrzehnte einen Namen gemacht. Auch im Bereich der öffentlichen Bauten bzw. Staatsbauten können wir auf eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Behörden aus allen Bereichen zurückblicken.
Doch das Engagement der Firma geht ganz klar über die bereits erstellten öffentlichen bzw. Staatsbauten hinaus. So nimmt Höhns-Bau durchgehend und uneingeschränkt an öffentlichen Ausschreibungen im gesamten norddeutschen Raum teil und hält eigens für die Ausführung von öffentlichen Bauten ein geschultes Team von Fachkräften und Ingenieuren bereit. Infolgedessen können wir in der Regel permanent Bauvorhaben aus dem öffentlichen bzw. staatlichen Bereich in unserem Auftragsbestand aufweisen. Diese Tatsache verdanken wir dem Erfolg, dass wir in jedem Fall dem Anforderungsprofil der öffentlichen Hand entsprochen haben und immer wieder durch unsere Termintreue und Bauausführungsqualität überzeugt haben. Die Firma Höhns-Bau steht eben für Qualität. Und für ihr Wort.
Im Bereich landwirtschaftlicher Nutzungsbauten bewährt sich unser umfassendes Know-how von der Einlagerung bis zur Weiterverarbeitung von Produkten und unser Anspruch an höchste Qualität in allen Bereichen. Ob Neubauten, Umbauten oder Modernisierungen – wir bieten für jedes Anforderungsprofil die optimale Lösung mit der entsprechenden Einlagerungs- und Produktionsverarbeitungstechnik.
Unser Leistungsspektrum im Überblick:
Ganz gleich ob leichte oder schwere Konstruktionen gefragt sind, wir bieten alle Konstruktionsoptionen – inklusive modernster Klimatechnik in höchster Qualität – aus einer Hand.
Höhns-Bau bietet besonders industriellen Bauherren den Vorteil einer kompletten Ablaufplanung und Koordination der einzelnen Gewerke aus einer Hand.
Seit Jahren erstellen wir schlüsselfertige Gewerbebauten für die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten. Darunter diverse Hallenbauten, die wir einschließlich der gesamten Gebäudetechnik, Außenanlagen und Entwässerungen an den Bauherren übergeben. Kennzeichnend in diesem Bereich ist, dass wir auch die gesamte Palette des Spezialtiefbaus von individuell abgestimmten Baugrubenverbauten über Spezialgründungen (Stopfpfähle, Bohr- und Rammpfähle) bis hin zu Wasserabsenkungen vollständig abdeckt.
Auch in der Auswahl eines möglichen Tragsystems sind wir in der Wahl der Baustelle völlig unabhängig. Das Feld erschließt sich vom Stahlbau über den Holzbau bis hin zum Stahlbetonbau (Ortbeton- oder Fertigteilbau) oder einer Kombination aus diesen Baustoffen. Hierfür gibt es eine entsprechende Statik- und Konstruktionsabteilung, die nach dem Anforderungsprofil des Bauherrn und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten eine Auswahl vornimmt.
Auch in diesem Bereich sind unsere Termintreue, unser Qualitätsanspruch und unser geschäftlicher Umgang seit Jahrzehnten bekannt und haben bereits viele Kunden von der hohen Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens mit Erfolg überzeugt.
Höhns-Bau bietet Bauherren aber noch weit mehr als „nur“ ein breites und flexibles Leistungsangebot von der Beratung bis zur Komplettabwicklung. Wir verfügen darüber hinaus seit Jahrzehnten auch über ein umfangreiches Know-How in den folgenden Planungsbereichen:
Höhns-Bau hat die nötige Praxis, alle Bereiche eines Bauprojektes von der Projektentwicklung über die Baubetreuung bis hin zur Immobilienabwicklung abzudecken. Was das Unternehmen Höhns in die Hand nimmt, gelingt auch. Und zwar über die gesamte Bandbreite des Bauens hinweg.
Für uns stehen eben auch in der Vermarktung und Verwaltung von Bauprojekten die Qualität und die persönliche Betreuung im Vordergrund.
Die Basis unseres Erfolgs als renommierter Baudienstleister sind unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Entsprechend unserem zwischen Tradition und Innovation vermittelndem Selbstverständnis bedeutet dies für uns, die gelungene Verbindung von persönlichen Werten und unternehmerischem Anspruch immer wieder zeitgemäß zu gestalten.
Gewinnen Sie anhand ausgewählter Referenzen einen Eindruck von unserem großen Leistungsspektrum – und lassen Sie uns den nächsten Schritt in einem persönlichen Gespräch gemeinsam gehen.
Tel.:
Fax:
Mail:
04266 / 9310 - 0
04266 / 9310 - 93
info@hoehns-bau.de
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: 04266/9310-0
Telefax: 04266/9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Entsprechend der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung), welche im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet wird.
nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website und klären Sie in diesem Zusammenhang über die Ihnen zustehenden Rechte auf. Unter personenbezogene Daten versteht man alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir haben sehr viel Wert auf eine einfach verständliche Datenschutzerklärung gelegt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, so können Sie uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie in dem nun folgenden Abschnitt „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“.
Grundsätzlich sind Sie weder vertraglich noch gesetzlich nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung bleibt frei von negativen Konsequenzen. Dies gilt jedoch nur soweit keine anderslautende Angabe bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen gemacht wird.
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Der Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist diejenige von uns ernannte natürliche oder juristische Person, welche alleine (oder zusammen mit anderen) die Entscheidungsgewalt über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten verfügt.
Zum Schutz der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. sofern möglich: Bestellungen, Anfragen, etc.) wird der gesamte Datenverkehr auf unserer Website automatisch mit Hilfe einer SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung abhörsicher verschlüsselt. Erkennen können Sie dies an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Ihr Browser sendet aufgrund der technischen Funktionsweise des Internets, einige personenbezogene Daten an uns. Dies ist auch der Fall, wenn Sie bloß eine einzige Seite zu rein informellen Zwecken – also ohne weitere Daten einzugeben – anschauen. Dabei wird insbesondere die IP-Adresse bei jedem Aufruf übertragen – ohne die Übertragung Ihrer IP-Adresse wäre eine Datenübertragung unmöglich.
Zum einfacheren Verständnis erklären wir dies mit folgender Analogie: Eine fehlende IP-Adresse wäre wie ein Paket ohne Zieladresse. Wir wüssten also gar nicht wohin das Paket gesendet werden muss. In diesem Fall handelt es sich also um sogenannte Datenpakete mit den Inhalten unserer Website die zu Ihnen übertragen werden müssen.
Es können weitere Daten automatisch an uns übertragen werden.
Dies sind inkl. der IP-Adresse folgende Daten:
Die Übertragung dieser Daten an uns erfolgt durch Ihren Browser oder Ihren Internet Provider. Wir können den Versand dieser Daten an uns von unserer Seite aus nicht verhindern. Zudem sind diese Daten aus technischen Gründen erforderlich, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können.
Wir protokollieren diese Daten für maximal 30 Tage in sogenannten „Server-Logfiles“. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wonach die Datenverarbeitung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen zulässig ist. Unsere berechtigten Interessen sind die Sicherstellung der Websitefunktionen und die Früherkennung, sowie die Abwehr von Cyberattacken. Zu letzterem sind wir weiterhin gesetzlich verpflichtet um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Bestimmte Funktionen dieser Website sind nur durch den Einsatz von sogenannten Cookies möglich. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihren Computer speichern und deren Inhalt festlegen. Diese festgelegten Inhalte können wir bei jedem Besuch – also auch zukünftigen Besuchen – auslesen, sofern der Besuch mit dem identischen Gerät und dem zuvor verwendeten Browser stattfindet. Cookies können auf unbestimmte zeit angelegt werden oder ein Ablaufdatum erhalten, nachdem diese automatisch ungültig werden. Weiterhin können Cookies auch lediglich für die Dauer einer Benutzersitzung gespeichert werden. (Die Benutzersitzung endet spätestens an dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Browserfenster schließen bzw. jegliche Tabs mit unserer geöffneten Website geschlossen haben)
Wir benutzen Cookies um Ihre Benutzersitzung eindeutig zu identifizieren und versehen dazu jede Sitzung mit einer von uns generierten unverwechselbaren Sitzungs-ID. Damit ist es uns möglich Sie auch noch nach dem Wechsel über verschiedene Unterseiten eindeutig zu erkennen, damit wir ggfls. die nur für Sie relevanten Daten anzeigen können. Dies ist zum Beispiel erforderlich damit ein Webshop sich den Warenkorb merken kann, ein Immobilienportal eine Merkliste, oder eine ganz normale Website ob eine bestimmte Aktion getätigt wurde um mehrfachabfragen zu verhindern. Auch wenn Sie der Datenerfassung durch Google Analytics widersprechen indem Sie das sogenannte „Opt-Out Plugin“ nutzen, wird diese Entscheidung in einem Cookie gespeichert. So kann auch bei einem späteren Besuch zum Beispiel noch erkannt werden, dass Sie der Erfassung durch Google Analytics widersprochen haben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Website möglicherweise nicht möglich oder eingeschränkt möglich ist, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Sofern durch einzelne von uns gesetzte Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs, sowie zur Verbesserung der Websitesicherheit oder Betrugsprävention.
Auch durch Drittunternehmen deren Dienste und Inhalte auf dieser Website eingebunden sind, können Cookies speichern. In diesem Fall werden Sie in den nachstehenden Absätzen über den Einsatz und den Umfang der erhobenen Informationen aufgeklärt.
Sie können über die Einstellungen Ihres Browsers festlegen ob Sie einzeln über die Annahme oder Verweigerung der Cookie-Funktionalität entscheiden wollen, oder diese teilweise oder sogar komplett deaktivieren. Je nach Art und Version des Browsers kann das Vorgehen zum Setzen der Einstellungen abweichen. Nutzen Sie für eine Beschreibung die Hilfefunktion Ihres Browsers oder rufen Sie den zu Ihrem Browser passenden Link aus der nachfolgenden Auflistung heraus die wir zusammengestellt haben. Diese enthält die entsprechenden Anleitungen für die am häufigsten verwendeten Browsern.
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren anzufordern oder diese zu sammeln, verarbeiten, weiterzugeben oder zu speichern. Sind Sie jünger als 16 Jahre, dann geben Sie bitte keine Daten auf dieser Website ein. Falls eines Ihrer Kinder personenbezogene Daten eingegeben hat, wenden Sie sich bitte an ds@hoehns-bau.de, um die eingegebenen Daten entfernen zu lassen, soweit dies nicht bereits durch uns geschehen ist.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu:
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung zu bestimmten Punkten keine abweichenden Fristen der Speicherdauer personenbezogener Daten genannt wurden, werden diese anhand jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) bemessen. Spätestens nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Auch im Falle, dass Sie Ihr Recht auf Löschung nutzen, werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern es keine dagegensprechenden gesetzlichen Regelungen gibt (Wie etwa die Aufbewahrungsdauer von Rechnungen).
E-Mail: ds@hoehns-bau.de; oder postalisch:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Habberg 31
27386 Bothel
Von Zeit zu Zeit kann diese Datenschutzerklärung geändert bzw. aktualisiert werden. Wir empfehlen Besuchern und Benutzern unserer Websites, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu prüfen. Dieses Dokument wurde das letzte Mal am 24.05.2018 aktualisiert.
gem. § 5 Telemediengesetz verantwortlich für den Inhalt der Internetseite ist die:
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Registerdaten
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRA 61 686
Umsatzsteueridentifikationsnummer gem. § 27 a UStG: DE 116 322 918
Komplementärin
Höhns Geschäftsführungs GmbH
Habberg 31
27386 Bothel
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRB 204 586
Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Jens Höhns, Dipl.-Kffr. Stefanie Kehrstephan
Haftungshinweis
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ( „Links“ ), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des
Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem
der Autor von den Inhalten
Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger
Inhalte zu verhindern.
Der Autor hat die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem ihm zumutbaren Umfang
überprüft. Der Autor erklärt
hiermit, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
für ihn erkennbar waren.
Auf die aktuelle und künftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten /
verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei
Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /
verknüpften Seiten. Diese Feststellung gilt
für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge
in vom Autor eingerichtete
Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige
Inhalte und insbesondere für Schäden,
die aus der Nutzung oder nicht derartig dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der
Anbieter der Seite, auf welche verwiesen
wurde, nicht jedoch derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung nur verweist.
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: 04266/9310-0
Telefax: 04266/9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Entsprechend der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung), welche im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet wird.
nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website und klären Sie in diesem Zusammenhang über die Ihnen zustehenden Rechte auf. Unter personenbezogene Daten versteht man alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir haben sehr viel Wert auf eine einfach verständliche Datenschutzerklärung gelegt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, so können Sie uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie in dem nun folgenden Abschnitt „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“.
Grundsätzlich sind Sie weder vertraglich noch gesetzlich nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung bleibt frei von negativen Konsequenzen. Dies gilt jedoch nur soweit keine anderslautende Angabe bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen gemacht wird.
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Der Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist diejenige von uns ernannte natürliche oder juristische Person, welche alleine (oder zusammen mit anderen) die Entscheidungsgewalt über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten verfügt.
Zum Schutz der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. sofern möglich: Bestellungen, Anfragen, etc.) wird der gesamte Datenverkehr auf unserer Website automatisch mit Hilfe einer SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung abhörsicher verschlüsselt. Erkennen können Sie dies an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Ihr Browser sendet aufgrund der technischen Funktionsweise des Internets, einige personenbezogene Daten an uns. Dies ist auch der Fall, wenn Sie bloß eine einzige Seite zu rein informellen Zwecken – also ohne weitere Daten einzugeben – anschauen. Dabei wird insbesondere die IP-Adresse bei jedem Aufruf übertragen – ohne die Übertragung Ihrer IP-Adresse wäre eine Datenübertragung unmöglich.
Zum einfacheren Verständnis erklären wir dies mit folgender Analogie: Eine fehlende IP-Adresse wäre wie ein Paket ohne Zieladresse. Wir wüssten also gar nicht wohin das Paket gesendet werden muss. In diesem Fall handelt es sich also um sogenannte Datenpakete mit den Inhalten unserer Website die zu Ihnen übertragen werden müssen.
Es können weitere Daten automatisch an uns übertragen werden.
Dies sind inkl. der IP-Adresse folgende Daten:
Die Übertragung dieser Daten an uns erfolgt durch Ihren Browser oder Ihren Internet Provider. Wir können den Versand dieser Daten an uns von unserer Seite aus nicht verhindern. Zudem sind diese Daten aus technischen Gründen erforderlich, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können.
Wir protokollieren diese Daten für maximal 30 Tage in sogenannten „Server-Logfiles“. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wonach die Datenverarbeitung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen zulässig ist. Unsere berechtigten Interessen sind die Sicherstellung der Websitefunktionen und die Früherkennung, sowie die Abwehr von Cyberattacken. Zu letzterem sind wir weiterhin gesetzlich verpflichtet um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Bestimmte Funktionen dieser Website sind nur durch den Einsatz von sogenannten Cookies möglich. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihren Computer speichern und deren Inhalt festlegen. Diese festgelegten Inhalte können wir bei jedem Besuch – also auch zukünftigen Besuchen – auslesen, sofern der Besuch mit dem identischen Gerät und dem zuvor verwendeten Browser stattfindet. Cookies können auf unbestimmte zeit angelegt werden oder ein Ablaufdatum erhalten, nachdem diese automatisch ungültig werden. Weiterhin können Cookies auch lediglich für die Dauer einer Benutzersitzung gespeichert werden. (Die Benutzersitzung endet spätestens an dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Browserfenster schließen bzw. jegliche Tabs mit unserer geöffneten Website geschlossen haben)
Wir benutzen Cookies um Ihre Benutzersitzung eindeutig zu identifizieren und versehen dazu jede Sitzung mit einer von uns generierten unverwechselbaren Sitzungs-ID. Damit ist es uns möglich Sie auch noch nach dem Wechsel über verschiedene Unterseiten eindeutig zu erkennen, damit wir ggfls. die nur für Sie relevanten Daten anzeigen können. Dies ist zum Beispiel erforderlich damit ein Webshop sich den Warenkorb merken kann, ein Immobilienportal eine Merkliste, oder eine ganz normale Website ob eine bestimmte Aktion getätigt wurde um mehrfachabfragen zu verhindern. Auch wenn Sie der Datenerfassung durch Google Analytics widersprechen indem Sie das sogenannte „Opt-Out Plugin“ nutzen, wird diese Entscheidung in einem Cookie gespeichert. So kann auch bei einem späteren Besuch zum Beispiel noch erkannt werden, dass Sie der Erfassung durch Google Analytics widersprochen haben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Website möglicherweise nicht möglich oder eingeschränkt möglich ist, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Sofern durch einzelne von uns gesetzte Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs, sowie zur Verbesserung der Websitesicherheit oder Betrugsprävention.
Auch durch Drittunternehmen deren Dienste und Inhalte auf dieser Website eingebunden sind, können Cookies speichern. In diesem Fall werden Sie in den nachstehenden Absätzen über den Einsatz und den Umfang der erhobenen Informationen aufgeklärt.
Sie können über die Einstellungen Ihres Browsers festlegen ob Sie einzeln über die Annahme oder Verweigerung der Cookie-Funktionalität entscheiden wollen, oder diese teilweise oder sogar komplett deaktivieren. Je nach Art und Version des Browsers kann das Vorgehen zum Setzen der Einstellungen abweichen. Nutzen Sie für eine Beschreibung die Hilfefunktion Ihres Browsers oder rufen Sie den zu Ihrem Browser passenden Link aus der nachfolgenden Auflistung heraus die wir zusammengestellt haben. Diese enthält die entsprechenden Anleitungen für die am häufigsten verwendeten Browsern.
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren anzufordern oder diese zu sammeln, verarbeiten, weiterzugeben oder zu speichern. Sind Sie jünger als 16 Jahre, dann geben Sie bitte keine Daten auf dieser Website ein. Falls eines Ihrer Kinder personenbezogene Daten eingegeben hat, wenden Sie sich bitte an ds@hoehns-bau.de, um die eingegebenen Daten entfernen zu lassen, soweit dies nicht bereits durch uns geschehen ist.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu:
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung zu bestimmten Punkten keine abweichenden Fristen der Speicherdauer personenbezogener Daten genannt wurden, werden diese anhand jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) bemessen. Spätestens nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Auch im Falle, dass Sie Ihr Recht auf Löschung nutzen, werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern es keine dagegensprechenden gesetzlichen Regelungen gibt (Wie etwa die Aufbewahrungsdauer von Rechnungen).
E-Mail: ds@hoehns-bau.de; oder postalisch:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Habberg 31
27386 Bothel
Von Zeit zu Zeit kann diese Datenschutzerklärung geändert bzw. aktualisiert werden. Wir empfehlen Besuchern und Benutzern unserer Websites, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu prüfen. Dieses Dokument wurde das letzte Mal am 24.05.2018 aktualisiert.
gem. § 5 Telemediengesetz verantwortlich für den Inhalt der Internetseite ist die:
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Registerdaten
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRA 61 686
Umsatzsteueridentifikationsnummer gem. § 27 a UStG: DE 116 322 918
Komplementärin
Höhns Geschäftsführungs GmbH
Habberg 31
27386 Bothel
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRB 204 586
Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Jens Höhns, Dipl.-Kffr. Stefanie Kehrstephan
Haftungshinweis
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ( „Links“ ), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des
Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem
der Autor von den Inhalten
Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger
Inhalte zu verhindern.
Der Autor hat die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem ihm zumutbaren Umfang
überprüft. Der Autor erklärt
hiermit, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
für ihn erkennbar waren.
Auf die aktuelle und künftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten /
verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei
Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /
verknüpften Seiten. Diese Feststellung gilt
für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge
in vom Autor eingerichtete
Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige
Inhalte und insbesondere für Schäden,
die aus der Nutzung oder nicht derartig dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der
Anbieter der Seite, auf welche verwiesen
wurde, nicht jedoch derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung nur verweist.
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: 04266/9310-0
Telefax: 04266/9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Entsprechend der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung), welche im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet wird.
nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website und klären Sie in diesem Zusammenhang über die Ihnen zustehenden Rechte auf. Unter personenbezogene Daten versteht man alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir haben sehr viel Wert auf eine einfach verständliche Datenschutzerklärung gelegt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, so können Sie uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie in dem nun folgenden Abschnitt „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“.
Grundsätzlich sind Sie weder vertraglich noch gesetzlich nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung bleibt frei von negativen Konsequenzen. Dies gilt jedoch nur soweit keine anderslautende Angabe bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen gemacht wird.
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Der Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist diejenige von uns ernannte natürliche oder juristische Person, welche alleine (oder zusammen mit anderen) die Entscheidungsgewalt über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten verfügt.
Zum Schutz der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. sofern möglich: Bestellungen, Anfragen, etc.) wird der gesamte Datenverkehr auf unserer Website automatisch mit Hilfe einer SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung abhörsicher verschlüsselt. Erkennen können Sie dies an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Ihr Browser sendet aufgrund der technischen Funktionsweise des Internets, einige personenbezogene Daten an uns. Dies ist auch der Fall, wenn Sie bloß eine einzige Seite zu rein informellen Zwecken – also ohne weitere Daten einzugeben – anschauen. Dabei wird insbesondere die IP-Adresse bei jedem Aufruf übertragen – ohne die Übertragung Ihrer IP-Adresse wäre eine Datenübertragung unmöglich.
Zum einfacheren Verständnis erklären wir dies mit folgender Analogie: Eine fehlende IP-Adresse wäre wie ein Paket ohne Zieladresse. Wir wüssten also gar nicht wohin das Paket gesendet werden muss. In diesem Fall handelt es sich also um sogenannte Datenpakete mit den Inhalten unserer Website die zu Ihnen übertragen werden müssen.
Es können weitere Daten automatisch an uns übertragen werden.
Dies sind inkl. der IP-Adresse folgende Daten:
Die Übertragung dieser Daten an uns erfolgt durch Ihren Browser oder Ihren Internet Provider. Wir können den Versand dieser Daten an uns von unserer Seite aus nicht verhindern. Zudem sind diese Daten aus technischen Gründen erforderlich, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können.
Wir protokollieren diese Daten für maximal 30 Tage in sogenannten „Server-Logfiles“. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wonach die Datenverarbeitung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen zulässig ist. Unsere berechtigten Interessen sind die Sicherstellung der Websitefunktionen und die Früherkennung, sowie die Abwehr von Cyberattacken. Zu letzterem sind wir weiterhin gesetzlich verpflichtet um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Bestimmte Funktionen dieser Website sind nur durch den Einsatz von sogenannten Cookies möglich. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihren Computer speichern und deren Inhalt festlegen. Diese festgelegten Inhalte können wir bei jedem Besuch – also auch zukünftigen Besuchen – auslesen, sofern der Besuch mit dem identischen Gerät und dem zuvor verwendeten Browser stattfindet. Cookies können auf unbestimmte zeit angelegt werden oder ein Ablaufdatum erhalten, nachdem diese automatisch ungültig werden. Weiterhin können Cookies auch lediglich für die Dauer einer Benutzersitzung gespeichert werden. (Die Benutzersitzung endet spätestens an dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Browserfenster schließen bzw. jegliche Tabs mit unserer geöffneten Website geschlossen haben)
Wir benutzen Cookies um Ihre Benutzersitzung eindeutig zu identifizieren und versehen dazu jede Sitzung mit einer von uns generierten unverwechselbaren Sitzungs-ID. Damit ist es uns möglich Sie auch noch nach dem Wechsel über verschiedene Unterseiten eindeutig zu erkennen, damit wir ggfls. die nur für Sie relevanten Daten anzeigen können. Dies ist zum Beispiel erforderlich damit ein Webshop sich den Warenkorb merken kann, ein Immobilienportal eine Merkliste, oder eine ganz normale Website ob eine bestimmte Aktion getätigt wurde um mehrfachabfragen zu verhindern. Auch wenn Sie der Datenerfassung durch Google Analytics widersprechen indem Sie das sogenannte „Opt-Out Plugin“ nutzen, wird diese Entscheidung in einem Cookie gespeichert. So kann auch bei einem späteren Besuch zum Beispiel noch erkannt werden, dass Sie der Erfassung durch Google Analytics widersprochen haben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Website möglicherweise nicht möglich oder eingeschränkt möglich ist, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Sofern durch einzelne von uns gesetzte Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs, sowie zur Verbesserung der Websitesicherheit oder Betrugsprävention.
Auch durch Drittunternehmen deren Dienste und Inhalte auf dieser Website eingebunden sind, können Cookies speichern. In diesem Fall werden Sie in den nachstehenden Absätzen über den Einsatz und den Umfang der erhobenen Informationen aufgeklärt.
Sie können über die Einstellungen Ihres Browsers festlegen ob Sie einzeln über die Annahme oder Verweigerung der Cookie-Funktionalität entscheiden wollen, oder diese teilweise oder sogar komplett deaktivieren. Je nach Art und Version des Browsers kann das Vorgehen zum Setzen der Einstellungen abweichen. Nutzen Sie für eine Beschreibung die Hilfefunktion Ihres Browsers oder rufen Sie den zu Ihrem Browser passenden Link aus der nachfolgenden Auflistung heraus die wir zusammengestellt haben. Diese enthält die entsprechenden Anleitungen für die am häufigsten verwendeten Browsern.
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren anzufordern oder diese zu sammeln, verarbeiten, weiterzugeben oder zu speichern. Sind Sie jünger als 16 Jahre, dann geben Sie bitte keine Daten auf dieser Website ein. Falls eines Ihrer Kinder personenbezogene Daten eingegeben hat, wenden Sie sich bitte an ds@hoehns-bau.de, um die eingegebenen Daten entfernen zu lassen, soweit dies nicht bereits durch uns geschehen ist.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu:
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung zu bestimmten Punkten keine abweichenden Fristen der Speicherdauer personenbezogener Daten genannt wurden, werden diese anhand jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) bemessen. Spätestens nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Auch im Falle, dass Sie Ihr Recht auf Löschung nutzen, werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern es keine dagegensprechenden gesetzlichen Regelungen gibt (Wie etwa die Aufbewahrungsdauer von Rechnungen).
E-Mail: ds@hoehns-bau.de; oder postalisch:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Habberg 31
27386 Bothel
Von Zeit zu Zeit kann diese Datenschutzerklärung geändert bzw. aktualisiert werden. Wir empfehlen Besuchern und Benutzern unserer Websites, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu prüfen. Dieses Dokument wurde das letzte Mal am 24.05.2018 aktualisiert.
gem. § 5 Telemediengesetz verantwortlich für den Inhalt der Internetseite ist die:
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Registerdaten
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRA 61 686
Umsatzsteueridentifikationsnummer gem. § 27 a UStG: DE 116 322 918
Komplementärin
Höhns Geschäftsführungs GmbH
Habberg 31
27386 Bothel
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRB 204 586
Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Jens Höhns, Dipl.-Kffr. Stefanie Kehrstephan
Haftungshinweis
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ( „Links“ ), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des
Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem
der Autor von den Inhalten
Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger
Inhalte zu verhindern.
Der Autor hat die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem ihm zumutbaren Umfang
überprüft. Der Autor erklärt
hiermit, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
für ihn erkennbar waren.
Auf die aktuelle und künftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten /
verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei
Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /
verknüpften Seiten. Diese Feststellung gilt
für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge
in vom Autor eingerichtete
Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige
Inhalte und insbesondere für Schäden,
die aus der Nutzung oder nicht derartig dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der
Anbieter der Seite, auf welche verwiesen
wurde, nicht jedoch derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung nur verweist.
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: 04266/9310-0
Telefax: 04266/9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Entsprechend der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung), welche im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet wird.
nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website und klären Sie in diesem Zusammenhang über die Ihnen zustehenden Rechte auf. Unter personenbezogene Daten versteht man alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir haben sehr viel Wert auf eine einfach verständliche Datenschutzerklärung gelegt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, so können Sie uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie in dem nun folgenden Abschnitt „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“.
Grundsätzlich sind Sie weder vertraglich noch gesetzlich nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung bleibt frei von negativen Konsequenzen. Dies gilt jedoch nur soweit keine anderslautende Angabe bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen gemacht wird.
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Der Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist diejenige von uns ernannte natürliche oder juristische Person, welche alleine (oder zusammen mit anderen) die Entscheidungsgewalt über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten verfügt.
Zum Schutz der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. sofern möglich: Bestellungen, Anfragen, etc.) wird der gesamte Datenverkehr auf unserer Website automatisch mit Hilfe einer SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung abhörsicher verschlüsselt. Erkennen können Sie dies an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Ihr Browser sendet aufgrund der technischen Funktionsweise des Internets, einige personenbezogene Daten an uns. Dies ist auch der Fall, wenn Sie bloß eine einzige Seite zu rein informellen Zwecken – also ohne weitere Daten einzugeben – anschauen. Dabei wird insbesondere die IP-Adresse bei jedem Aufruf übertragen – ohne die Übertragung Ihrer IP-Adresse wäre eine Datenübertragung unmöglich.
Zum einfacheren Verständnis erklären wir dies mit folgender Analogie: Eine fehlende IP-Adresse wäre wie ein Paket ohne Zieladresse. Wir wüssten also gar nicht wohin das Paket gesendet werden muss. In diesem Fall handelt es sich also um sogenannte Datenpakete mit den Inhalten unserer Website die zu Ihnen übertragen werden müssen.
Es können weitere Daten automatisch an uns übertragen werden.
Dies sind inkl. der IP-Adresse folgende Daten:
Die Übertragung dieser Daten an uns erfolgt durch Ihren Browser oder Ihren Internet Provider. Wir können den Versand dieser Daten an uns von unserer Seite aus nicht verhindern. Zudem sind diese Daten aus technischen Gründen erforderlich, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können.
Wir protokollieren diese Daten für maximal 30 Tage in sogenannten „Server-Logfiles“. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wonach die Datenverarbeitung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen zulässig ist. Unsere berechtigten Interessen sind die Sicherstellung der Websitefunktionen und die Früherkennung, sowie die Abwehr von Cyberattacken. Zu letzterem sind wir weiterhin gesetzlich verpflichtet um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Bestimmte Funktionen dieser Website sind nur durch den Einsatz von sogenannten Cookies möglich. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihren Computer speichern und deren Inhalt festlegen. Diese festgelegten Inhalte können wir bei jedem Besuch – also auch zukünftigen Besuchen – auslesen, sofern der Besuch mit dem identischen Gerät und dem zuvor verwendeten Browser stattfindet. Cookies können auf unbestimmte zeit angelegt werden oder ein Ablaufdatum erhalten, nachdem diese automatisch ungültig werden. Weiterhin können Cookies auch lediglich für die Dauer einer Benutzersitzung gespeichert werden. (Die Benutzersitzung endet spätestens an dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Browserfenster schließen bzw. jegliche Tabs mit unserer geöffneten Website geschlossen haben)
Wir benutzen Cookies um Ihre Benutzersitzung eindeutig zu identifizieren und versehen dazu jede Sitzung mit einer von uns generierten unverwechselbaren Sitzungs-ID. Damit ist es uns möglich Sie auch noch nach dem Wechsel über verschiedene Unterseiten eindeutig zu erkennen, damit wir ggfls. die nur für Sie relevanten Daten anzeigen können. Dies ist zum Beispiel erforderlich damit ein Webshop sich den Warenkorb merken kann, ein Immobilienportal eine Merkliste, oder eine ganz normale Website ob eine bestimmte Aktion getätigt wurde um mehrfachabfragen zu verhindern. Auch wenn Sie der Datenerfassung durch Google Analytics widersprechen indem Sie das sogenannte „Opt-Out Plugin“ nutzen, wird diese Entscheidung in einem Cookie gespeichert. So kann auch bei einem späteren Besuch zum Beispiel noch erkannt werden, dass Sie der Erfassung durch Google Analytics widersprochen haben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Website möglicherweise nicht möglich oder eingeschränkt möglich ist, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Sofern durch einzelne von uns gesetzte Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs, sowie zur Verbesserung der Websitesicherheit oder Betrugsprävention.
Auch durch Drittunternehmen deren Dienste und Inhalte auf dieser Website eingebunden sind, können Cookies speichern. In diesem Fall werden Sie in den nachstehenden Absätzen über den Einsatz und den Umfang der erhobenen Informationen aufgeklärt.
Sie können über die Einstellungen Ihres Browsers festlegen ob Sie einzeln über die Annahme oder Verweigerung der Cookie-Funktionalität entscheiden wollen, oder diese teilweise oder sogar komplett deaktivieren. Je nach Art und Version des Browsers kann das Vorgehen zum Setzen der Einstellungen abweichen. Nutzen Sie für eine Beschreibung die Hilfefunktion Ihres Browsers oder rufen Sie den zu Ihrem Browser passenden Link aus der nachfolgenden Auflistung heraus die wir zusammengestellt haben. Diese enthält die entsprechenden Anleitungen für die am häufigsten verwendeten Browsern.
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren anzufordern oder diese zu sammeln, verarbeiten, weiterzugeben oder zu speichern. Sind Sie jünger als 16 Jahre, dann geben Sie bitte keine Daten auf dieser Website ein. Falls eines Ihrer Kinder personenbezogene Daten eingegeben hat, wenden Sie sich bitte an ds@hoehns-bau.de, um die eingegebenen Daten entfernen zu lassen, soweit dies nicht bereits durch uns geschehen ist.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu:
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung zu bestimmten Punkten keine abweichenden Fristen der Speicherdauer personenbezogener Daten genannt wurden, werden diese anhand jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) bemessen. Spätestens nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Auch im Falle, dass Sie Ihr Recht auf Löschung nutzen, werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern es keine dagegensprechenden gesetzlichen Regelungen gibt (Wie etwa die Aufbewahrungsdauer von Rechnungen).
E-Mail: ds@hoehns-bau.de; oder postalisch:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Habberg 31
27386 Bothel
Von Zeit zu Zeit kann diese Datenschutzerklärung geändert bzw. aktualisiert werden. Wir empfehlen Besuchern und Benutzern unserer Websites, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu prüfen. Dieses Dokument wurde das letzte Mal am 24.05.2018 aktualisiert.
gem. § 5 Telemediengesetz verantwortlich für den Inhalt der Internetseite ist die:
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Registerdaten
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRA 61 686
Umsatzsteueridentifikationsnummer gem. § 27 a UStG: DE 116 322 918
Komplementärin
Höhns Geschäftsführungs GmbH
Habberg 31
27386 Bothel
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRB 204 586
Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Jens Höhns, Dipl.-Kffr. Stefanie Kehrstephan
Haftungshinweis
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ( „Links“ ), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des
Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem
der Autor von den Inhalten
Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger
Inhalte zu verhindern.
Der Autor hat die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem ihm zumutbaren Umfang
überprüft. Der Autor erklärt
hiermit, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
für ihn erkennbar waren.
Auf die aktuelle und künftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten /
verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei
Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /
verknüpften Seiten. Diese Feststellung gilt
für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge
in vom Autor eingerichtete
Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige
Inhalte und insbesondere für Schäden,
die aus der Nutzung oder nicht derartig dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der
Anbieter der Seite, auf welche verwiesen
wurde, nicht jedoch derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung nur verweist.
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: 04266/9310-0
Telefax: 04266/9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Entsprechend der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung), welche im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet wird.
nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website und klären Sie in diesem Zusammenhang über die Ihnen zustehenden Rechte auf. Unter personenbezogene Daten versteht man alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir haben sehr viel Wert auf eine einfach verständliche Datenschutzerklärung gelegt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, so können Sie uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie in dem nun folgenden Abschnitt „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“.
Grundsätzlich sind Sie weder vertraglich noch gesetzlich nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung bleibt frei von negativen Konsequenzen. Dies gilt jedoch nur soweit keine anderslautende Angabe bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen gemacht wird.
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Der Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist diejenige von uns ernannte natürliche oder juristische Person, welche alleine (oder zusammen mit anderen) die Entscheidungsgewalt über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten verfügt.
Zum Schutz der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. sofern möglich: Bestellungen, Anfragen, etc.) wird der gesamte Datenverkehr auf unserer Website automatisch mit Hilfe einer SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung abhörsicher verschlüsselt. Erkennen können Sie dies an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Ihr Browser sendet aufgrund der technischen Funktionsweise des Internets, einige personenbezogene Daten an uns. Dies ist auch der Fall, wenn Sie bloß eine einzige Seite zu rein informellen Zwecken – also ohne weitere Daten einzugeben – anschauen. Dabei wird insbesondere die IP-Adresse bei jedem Aufruf übertragen – ohne die Übertragung Ihrer IP-Adresse wäre eine Datenübertragung unmöglich.
Zum einfacheren Verständnis erklären wir dies mit folgender Analogie: Eine fehlende IP-Adresse wäre wie ein Paket ohne Zieladresse. Wir wüssten also gar nicht wohin das Paket gesendet werden muss. In diesem Fall handelt es sich also um sogenannte Datenpakete mit den Inhalten unserer Website die zu Ihnen übertragen werden müssen.
Es können weitere Daten automatisch an uns übertragen werden.
Dies sind inkl. der IP-Adresse folgende Daten:
Die Übertragung dieser Daten an uns erfolgt durch Ihren Browser oder Ihren Internet Provider. Wir können den Versand dieser Daten an uns von unserer Seite aus nicht verhindern. Zudem sind diese Daten aus technischen Gründen erforderlich, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können.
Wir protokollieren diese Daten für maximal 30 Tage in sogenannten „Server-Logfiles“. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wonach die Datenverarbeitung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen zulässig ist. Unsere berechtigten Interessen sind die Sicherstellung der Websitefunktionen und die Früherkennung, sowie die Abwehr von Cyberattacken. Zu letzterem sind wir weiterhin gesetzlich verpflichtet um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Bestimmte Funktionen dieser Website sind nur durch den Einsatz von sogenannten Cookies möglich. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihren Computer speichern und deren Inhalt festlegen. Diese festgelegten Inhalte können wir bei jedem Besuch – also auch zukünftigen Besuchen – auslesen, sofern der Besuch mit dem identischen Gerät und dem zuvor verwendeten Browser stattfindet. Cookies können auf unbestimmte zeit angelegt werden oder ein Ablaufdatum erhalten, nachdem diese automatisch ungültig werden. Weiterhin können Cookies auch lediglich für die Dauer einer Benutzersitzung gespeichert werden. (Die Benutzersitzung endet spätestens an dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Browserfenster schließen bzw. jegliche Tabs mit unserer geöffneten Website geschlossen haben)
Wir benutzen Cookies um Ihre Benutzersitzung eindeutig zu identifizieren und versehen dazu jede Sitzung mit einer von uns generierten unverwechselbaren Sitzungs-ID. Damit ist es uns möglich Sie auch noch nach dem Wechsel über verschiedene Unterseiten eindeutig zu erkennen, damit wir ggfls. die nur für Sie relevanten Daten anzeigen können. Dies ist zum Beispiel erforderlich damit ein Webshop sich den Warenkorb merken kann, ein Immobilienportal eine Merkliste, oder eine ganz normale Website ob eine bestimmte Aktion getätigt wurde um mehrfachabfragen zu verhindern. Auch wenn Sie der Datenerfassung durch Google Analytics widersprechen indem Sie das sogenannte „Opt-Out Plugin“ nutzen, wird diese Entscheidung in einem Cookie gespeichert. So kann auch bei einem späteren Besuch zum Beispiel noch erkannt werden, dass Sie der Erfassung durch Google Analytics widersprochen haben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Website möglicherweise nicht möglich oder eingeschränkt möglich ist, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Sofern durch einzelne von uns gesetzte Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs, sowie zur Verbesserung der Websitesicherheit oder Betrugsprävention.
Auch durch Drittunternehmen deren Dienste und Inhalte auf dieser Website eingebunden sind, können Cookies speichern. In diesem Fall werden Sie in den nachstehenden Absätzen über den Einsatz und den Umfang der erhobenen Informationen aufgeklärt.
Sie können über die Einstellungen Ihres Browsers festlegen ob Sie einzeln über die Annahme oder Verweigerung der Cookie-Funktionalität entscheiden wollen, oder diese teilweise oder sogar komplett deaktivieren. Je nach Art und Version des Browsers kann das Vorgehen zum Setzen der Einstellungen abweichen. Nutzen Sie für eine Beschreibung die Hilfefunktion Ihres Browsers oder rufen Sie den zu Ihrem Browser passenden Link aus der nachfolgenden Auflistung heraus die wir zusammengestellt haben. Diese enthält die entsprechenden Anleitungen für die am häufigsten verwendeten Browsern.
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren anzufordern oder diese zu sammeln, verarbeiten, weiterzugeben oder zu speichern. Sind Sie jünger als 16 Jahre, dann geben Sie bitte keine Daten auf dieser Website ein. Falls eines Ihrer Kinder personenbezogene Daten eingegeben hat, wenden Sie sich bitte an ds@hoehns-bau.de, um die eingegebenen Daten entfernen zu lassen, soweit dies nicht bereits durch uns geschehen ist.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu:
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung zu bestimmten Punkten keine abweichenden Fristen der Speicherdauer personenbezogener Daten genannt wurden, werden diese anhand jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) bemessen. Spätestens nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Auch im Falle, dass Sie Ihr Recht auf Löschung nutzen, werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern es keine dagegensprechenden gesetzlichen Regelungen gibt (Wie etwa die Aufbewahrungsdauer von Rechnungen).
E-Mail: ds@hoehns-bau.de; oder postalisch:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Habberg 31
27386 Bothel
Von Zeit zu Zeit kann diese Datenschutzerklärung geändert bzw. aktualisiert werden. Wir empfehlen Besuchern und Benutzern unserer Websites, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu prüfen. Dieses Dokument wurde das letzte Mal am 24.05.2018 aktualisiert.
gem. § 5 Telemediengesetz verantwortlich für den Inhalt der Internetseite ist die:
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Registerdaten
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRA 61 686
Umsatzsteueridentifikationsnummer gem. § 27 a UStG: DE 116 322 918
Komplementärin
Höhns Geschäftsführungs GmbH
Habberg 31
27386 Bothel
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRB 204 586
Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Jens Höhns, Dipl.-Kffr. Stefanie Kehrstephan
Haftungshinweis
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ( „Links“ ), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des
Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem
der Autor von den Inhalten
Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger
Inhalte zu verhindern.
Der Autor hat die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem ihm zumutbaren Umfang
überprüft. Der Autor erklärt
hiermit, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
für ihn erkennbar waren.
Auf die aktuelle und künftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten /
verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei
Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /
verknüpften Seiten. Diese Feststellung gilt
für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge
in vom Autor eingerichtete
Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige
Inhalte und insbesondere für Schäden,
die aus der Nutzung oder nicht derartig dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der
Anbieter der Seite, auf welche verwiesen
wurde, nicht jedoch derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung nur verweist.
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: 04266/9310-0
Telefax: 04266/9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Entsprechend der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung), welche im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet wird.
nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website und klären Sie in diesem Zusammenhang über die Ihnen zustehenden Rechte auf. Unter personenbezogene Daten versteht man alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir haben sehr viel Wert auf eine einfach verständliche Datenschutzerklärung gelegt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, so können Sie uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie in dem nun folgenden Abschnitt „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“.
Grundsätzlich sind Sie weder vertraglich noch gesetzlich nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung bleibt frei von negativen Konsequenzen. Dies gilt jedoch nur soweit keine anderslautende Angabe bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen gemacht wird.
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Der Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist diejenige von uns ernannte natürliche oder juristische Person, welche alleine (oder zusammen mit anderen) die Entscheidungsgewalt über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten verfügt.
Zum Schutz der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. sofern möglich: Bestellungen, Anfragen, etc.) wird der gesamte Datenverkehr auf unserer Website automatisch mit Hilfe einer SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung abhörsicher verschlüsselt. Erkennen können Sie dies an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Ihr Browser sendet aufgrund der technischen Funktionsweise des Internets, einige personenbezogene Daten an uns. Dies ist auch der Fall, wenn Sie bloß eine einzige Seite zu rein informellen Zwecken – also ohne weitere Daten einzugeben – anschauen. Dabei wird insbesondere die IP-Adresse bei jedem Aufruf übertragen – ohne die Übertragung Ihrer IP-Adresse wäre eine Datenübertragung unmöglich.
Zum einfacheren Verständnis erklären wir dies mit folgender Analogie: Eine fehlende IP-Adresse wäre wie ein Paket ohne Zieladresse. Wir wüssten also gar nicht wohin das Paket gesendet werden muss. In diesem Fall handelt es sich also um sogenannte Datenpakete mit den Inhalten unserer Website die zu Ihnen übertragen werden müssen.
Es können weitere Daten automatisch an uns übertragen werden.
Dies sind inkl. der IP-Adresse folgende Daten:
Die Übertragung dieser Daten an uns erfolgt durch Ihren Browser oder Ihren Internet Provider. Wir können den Versand dieser Daten an uns von unserer Seite aus nicht verhindern. Zudem sind diese Daten aus technischen Gründen erforderlich, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können.
Wir protokollieren diese Daten für maximal 30 Tage in sogenannten „Server-Logfiles“. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wonach die Datenverarbeitung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen zulässig ist. Unsere berechtigten Interessen sind die Sicherstellung der Websitefunktionen und die Früherkennung, sowie die Abwehr von Cyberattacken. Zu letzterem sind wir weiterhin gesetzlich verpflichtet um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Bestimmte Funktionen dieser Website sind nur durch den Einsatz von sogenannten Cookies möglich. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihren Computer speichern und deren Inhalt festlegen. Diese festgelegten Inhalte können wir bei jedem Besuch – also auch zukünftigen Besuchen – auslesen, sofern der Besuch mit dem identischen Gerät und dem zuvor verwendeten Browser stattfindet. Cookies können auf unbestimmte zeit angelegt werden oder ein Ablaufdatum erhalten, nachdem diese automatisch ungültig werden. Weiterhin können Cookies auch lediglich für die Dauer einer Benutzersitzung gespeichert werden. (Die Benutzersitzung endet spätestens an dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Browserfenster schließen bzw. jegliche Tabs mit unserer geöffneten Website geschlossen haben)
Wir benutzen Cookies um Ihre Benutzersitzung eindeutig zu identifizieren und versehen dazu jede Sitzung mit einer von uns generierten unverwechselbaren Sitzungs-ID. Damit ist es uns möglich Sie auch noch nach dem Wechsel über verschiedene Unterseiten eindeutig zu erkennen, damit wir ggfls. die nur für Sie relevanten Daten anzeigen können. Dies ist zum Beispiel erforderlich damit ein Webshop sich den Warenkorb merken kann, ein Immobilienportal eine Merkliste, oder eine ganz normale Website ob eine bestimmte Aktion getätigt wurde um mehrfachabfragen zu verhindern. Auch wenn Sie der Datenerfassung durch Google Analytics widersprechen indem Sie das sogenannte „Opt-Out Plugin“ nutzen, wird diese Entscheidung in einem Cookie gespeichert. So kann auch bei einem späteren Besuch zum Beispiel noch erkannt werden, dass Sie der Erfassung durch Google Analytics widersprochen haben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Website möglicherweise nicht möglich oder eingeschränkt möglich ist, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Sofern durch einzelne von uns gesetzte Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs, sowie zur Verbesserung der Websitesicherheit oder Betrugsprävention.
Auch durch Drittunternehmen deren Dienste und Inhalte auf dieser Website eingebunden sind, können Cookies speichern. In diesem Fall werden Sie in den nachstehenden Absätzen über den Einsatz und den Umfang der erhobenen Informationen aufgeklärt.
Sie können über die Einstellungen Ihres Browsers festlegen ob Sie einzeln über die Annahme oder Verweigerung der Cookie-Funktionalität entscheiden wollen, oder diese teilweise oder sogar komplett deaktivieren. Je nach Art und Version des Browsers kann das Vorgehen zum Setzen der Einstellungen abweichen. Nutzen Sie für eine Beschreibung die Hilfefunktion Ihres Browsers oder rufen Sie den zu Ihrem Browser passenden Link aus der nachfolgenden Auflistung heraus die wir zusammengestellt haben. Diese enthält die entsprechenden Anleitungen für die am häufigsten verwendeten Browsern.
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren anzufordern oder diese zu sammeln, verarbeiten, weiterzugeben oder zu speichern. Sind Sie jünger als 16 Jahre, dann geben Sie bitte keine Daten auf dieser Website ein. Falls eines Ihrer Kinder personenbezogene Daten eingegeben hat, wenden Sie sich bitte an ds@hoehns-bau.de, um die eingegebenen Daten entfernen zu lassen, soweit dies nicht bereits durch uns geschehen ist.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu:
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung zu bestimmten Punkten keine abweichenden Fristen der Speicherdauer personenbezogener Daten genannt wurden, werden diese anhand jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) bemessen. Spätestens nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Auch im Falle, dass Sie Ihr Recht auf Löschung nutzen, werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern es keine dagegensprechenden gesetzlichen Regelungen gibt (Wie etwa die Aufbewahrungsdauer von Rechnungen).
E-Mail: ds@hoehns-bau.de; oder postalisch:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Habberg 31
27386 Bothel
Von Zeit zu Zeit kann diese Datenschutzerklärung geändert bzw. aktualisiert werden. Wir empfehlen Besuchern und Benutzern unserer Websites, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu prüfen. Dieses Dokument wurde das letzte Mal am 24.05.2018 aktualisiert.
gem. § 5 Telemediengesetz verantwortlich für den Inhalt der Internetseite ist die:
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Registerdaten
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRA 61 686
Umsatzsteueridentifikationsnummer gem. § 27 a UStG: DE 116 322 918
Komplementärin
Höhns Geschäftsführungs GmbH
Habberg 31
27386 Bothel
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRB 204 586
Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Jens Höhns, Dipl.-Kffr. Stefanie Kehrstephan
Haftungshinweis
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ( „Links“ ), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des
Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem
der Autor von den Inhalten
Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger
Inhalte zu verhindern.
Der Autor hat die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem ihm zumutbaren Umfang
überprüft. Der Autor erklärt
hiermit, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
für ihn erkennbar waren.
Auf die aktuelle und künftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten /
verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei
Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /
verknüpften Seiten. Diese Feststellung gilt
für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge
in vom Autor eingerichtete
Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige
Inhalte und insbesondere für Schäden,
die aus der Nutzung oder nicht derartig dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der
Anbieter der Seite, auf welche verwiesen
wurde, nicht jedoch derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung nur verweist.
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: 04266/9310-0
Telefax: 04266/9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Entsprechend der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung), welche im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet wird.
nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website und klären Sie in diesem Zusammenhang über die Ihnen zustehenden Rechte auf. Unter personenbezogene Daten versteht man alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir haben sehr viel Wert auf eine einfach verständliche Datenschutzerklärung gelegt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, so können Sie uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie in dem nun folgenden Abschnitt „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“.
Grundsätzlich sind Sie weder vertraglich noch gesetzlich nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung bleibt frei von negativen Konsequenzen. Dies gilt jedoch nur soweit keine anderslautende Angabe bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen gemacht wird.
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Der Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist diejenige von uns ernannte natürliche oder juristische Person, welche alleine (oder zusammen mit anderen) die Entscheidungsgewalt über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten verfügt.
Zum Schutz der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. sofern möglich: Bestellungen, Anfragen, etc.) wird der gesamte Datenverkehr auf unserer Website automatisch mit Hilfe einer SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung abhörsicher verschlüsselt. Erkennen können Sie dies an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Ihr Browser sendet aufgrund der technischen Funktionsweise des Internets, einige personenbezogene Daten an uns. Dies ist auch der Fall, wenn Sie bloß eine einzige Seite zu rein informellen Zwecken – also ohne weitere Daten einzugeben – anschauen. Dabei wird insbesondere die IP-Adresse bei jedem Aufruf übertragen – ohne die Übertragung Ihrer IP-Adresse wäre eine Datenübertragung unmöglich.
Zum einfacheren Verständnis erklären wir dies mit folgender Analogie: Eine fehlende IP-Adresse wäre wie ein Paket ohne Zieladresse. Wir wüssten also gar nicht wohin das Paket gesendet werden muss. In diesem Fall handelt es sich also um sogenannte Datenpakete mit den Inhalten unserer Website die zu Ihnen übertragen werden müssen.
Es können weitere Daten automatisch an uns übertragen werden.
Dies sind inkl. der IP-Adresse folgende Daten:
Die Übertragung dieser Daten an uns erfolgt durch Ihren Browser oder Ihren Internet Provider. Wir können den Versand dieser Daten an uns von unserer Seite aus nicht verhindern. Zudem sind diese Daten aus technischen Gründen erforderlich, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können.
Wir protokollieren diese Daten für maximal 30 Tage in sogenannten „Server-Logfiles“. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wonach die Datenverarbeitung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen zulässig ist. Unsere berechtigten Interessen sind die Sicherstellung der Websitefunktionen und die Früherkennung, sowie die Abwehr von Cyberattacken. Zu letzterem sind wir weiterhin gesetzlich verpflichtet um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Bestimmte Funktionen dieser Website sind nur durch den Einsatz von sogenannten Cookies möglich. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihren Computer speichern und deren Inhalt festlegen. Diese festgelegten Inhalte können wir bei jedem Besuch – also auch zukünftigen Besuchen – auslesen, sofern der Besuch mit dem identischen Gerät und dem zuvor verwendeten Browser stattfindet. Cookies können auf unbestimmte zeit angelegt werden oder ein Ablaufdatum erhalten, nachdem diese automatisch ungültig werden. Weiterhin können Cookies auch lediglich für die Dauer einer Benutzersitzung gespeichert werden. (Die Benutzersitzung endet spätestens an dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Browserfenster schließen bzw. jegliche Tabs mit unserer geöffneten Website geschlossen haben)
Wir benutzen Cookies um Ihre Benutzersitzung eindeutig zu identifizieren und versehen dazu jede Sitzung mit einer von uns generierten unverwechselbaren Sitzungs-ID. Damit ist es uns möglich Sie auch noch nach dem Wechsel über verschiedene Unterseiten eindeutig zu erkennen, damit wir ggfls. die nur für Sie relevanten Daten anzeigen können. Dies ist zum Beispiel erforderlich damit ein Webshop sich den Warenkorb merken kann, ein Immobilienportal eine Merkliste, oder eine ganz normale Website ob eine bestimmte Aktion getätigt wurde um mehrfachabfragen zu verhindern. Auch wenn Sie der Datenerfassung durch Google Analytics widersprechen indem Sie das sogenannte „Opt-Out Plugin“ nutzen, wird diese Entscheidung in einem Cookie gespeichert. So kann auch bei einem späteren Besuch zum Beispiel noch erkannt werden, dass Sie der Erfassung durch Google Analytics widersprochen haben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Website möglicherweise nicht möglich oder eingeschränkt möglich ist, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Sofern durch einzelne von uns gesetzte Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs, sowie zur Verbesserung der Websitesicherheit oder Betrugsprävention.
Auch durch Drittunternehmen deren Dienste und Inhalte auf dieser Website eingebunden sind, können Cookies speichern. In diesem Fall werden Sie in den nachstehenden Absätzen über den Einsatz und den Umfang der erhobenen Informationen aufgeklärt.
Sie können über die Einstellungen Ihres Browsers festlegen ob Sie einzeln über die Annahme oder Verweigerung der Cookie-Funktionalität entscheiden wollen, oder diese teilweise oder sogar komplett deaktivieren. Je nach Art und Version des Browsers kann das Vorgehen zum Setzen der Einstellungen abweichen. Nutzen Sie für eine Beschreibung die Hilfefunktion Ihres Browsers oder rufen Sie den zu Ihrem Browser passenden Link aus der nachfolgenden Auflistung heraus die wir zusammengestellt haben. Diese enthält die entsprechenden Anleitungen für die am häufigsten verwendeten Browsern.
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren anzufordern oder diese zu sammeln, verarbeiten, weiterzugeben oder zu speichern. Sind Sie jünger als 16 Jahre, dann geben Sie bitte keine Daten auf dieser Website ein. Falls eines Ihrer Kinder personenbezogene Daten eingegeben hat, wenden Sie sich bitte an ds@hoehns-bau.de, um die eingegebenen Daten entfernen zu lassen, soweit dies nicht bereits durch uns geschehen ist.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu:
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung zu bestimmten Punkten keine abweichenden Fristen der Speicherdauer personenbezogener Daten genannt wurden, werden diese anhand jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) bemessen. Spätestens nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Auch im Falle, dass Sie Ihr Recht auf Löschung nutzen, werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern es keine dagegensprechenden gesetzlichen Regelungen gibt (Wie etwa die Aufbewahrungsdauer von Rechnungen).
E-Mail: ds@hoehns-bau.de; oder postalisch:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Habberg 31
27386 Bothel
Von Zeit zu Zeit kann diese Datenschutzerklärung geändert bzw. aktualisiert werden. Wir empfehlen Besuchern und Benutzern unserer Websites, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu prüfen. Dieses Dokument wurde das letzte Mal am 24.05.2018 aktualisiert.
gem. § 5 Telemediengesetz verantwortlich für den Inhalt der Internetseite ist die:
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Registerdaten
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRA 61 686
Umsatzsteueridentifikationsnummer gem. § 27 a UStG: DE 116 322 918
Komplementärin
Höhns Geschäftsführungs GmbH
Habberg 31
27386 Bothel
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRB 204 586
Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Jens Höhns, Dipl.-Kffr. Stefanie Kehrstephan
Haftungshinweis
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ( „Links“ ), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des
Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem
der Autor von den Inhalten
Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger
Inhalte zu verhindern.
Der Autor hat die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem ihm zumutbaren Umfang
überprüft. Der Autor erklärt
hiermit, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
für ihn erkennbar waren.
Auf die aktuelle und künftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten /
verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei
Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /
verknüpften Seiten. Diese Feststellung gilt
für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge
in vom Autor eingerichtete
Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige
Inhalte und insbesondere für Schäden,
die aus der Nutzung oder nicht derartig dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der
Anbieter der Seite, auf welche verwiesen
wurde, nicht jedoch derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung nur verweist.
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: 04266/9310-0
Telefax: 04266/9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Entsprechend der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung), welche im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet wird.
nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website und klären Sie in diesem Zusammenhang über die Ihnen zustehenden Rechte auf. Unter personenbezogene Daten versteht man alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir haben sehr viel Wert auf eine einfach verständliche Datenschutzerklärung gelegt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, so können Sie uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie in dem nun folgenden Abschnitt „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“.
Grundsätzlich sind Sie weder vertraglich noch gesetzlich nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung bleibt frei von negativen Konsequenzen. Dies gilt jedoch nur soweit keine anderslautende Angabe bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen gemacht wird.
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Der Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist diejenige von uns ernannte natürliche oder juristische Person, welche alleine (oder zusammen mit anderen) die Entscheidungsgewalt über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten verfügt.
Zum Schutz der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. sofern möglich: Bestellungen, Anfragen, etc.) wird der gesamte Datenverkehr auf unserer Website automatisch mit Hilfe einer SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung abhörsicher verschlüsselt. Erkennen können Sie dies an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Ihr Browser sendet aufgrund der technischen Funktionsweise des Internets, einige personenbezogene Daten an uns. Dies ist auch der Fall, wenn Sie bloß eine einzige Seite zu rein informellen Zwecken – also ohne weitere Daten einzugeben – anschauen. Dabei wird insbesondere die IP-Adresse bei jedem Aufruf übertragen – ohne die Übertragung Ihrer IP-Adresse wäre eine Datenübertragung unmöglich.
Zum einfacheren Verständnis erklären wir dies mit folgender Analogie: Eine fehlende IP-Adresse wäre wie ein Paket ohne Zieladresse. Wir wüssten also gar nicht wohin das Paket gesendet werden muss. In diesem Fall handelt es sich also um sogenannte Datenpakete mit den Inhalten unserer Website die zu Ihnen übertragen werden müssen.
Es können weitere Daten automatisch an uns übertragen werden.
Dies sind inkl. der IP-Adresse folgende Daten:
Die Übertragung dieser Daten an uns erfolgt durch Ihren Browser oder Ihren Internet Provider. Wir können den Versand dieser Daten an uns von unserer Seite aus nicht verhindern. Zudem sind diese Daten aus technischen Gründen erforderlich, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können.
Wir protokollieren diese Daten für maximal 30 Tage in sogenannten „Server-Logfiles“. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wonach die Datenverarbeitung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen zulässig ist. Unsere berechtigten Interessen sind die Sicherstellung der Websitefunktionen und die Früherkennung, sowie die Abwehr von Cyberattacken. Zu letzterem sind wir weiterhin gesetzlich verpflichtet um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Bestimmte Funktionen dieser Website sind nur durch den Einsatz von sogenannten Cookies möglich. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihren Computer speichern und deren Inhalt festlegen. Diese festgelegten Inhalte können wir bei jedem Besuch – also auch zukünftigen Besuchen – auslesen, sofern der Besuch mit dem identischen Gerät und dem zuvor verwendeten Browser stattfindet. Cookies können auf unbestimmte zeit angelegt werden oder ein Ablaufdatum erhalten, nachdem diese automatisch ungültig werden. Weiterhin können Cookies auch lediglich für die Dauer einer Benutzersitzung gespeichert werden. (Die Benutzersitzung endet spätestens an dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Browserfenster schließen bzw. jegliche Tabs mit unserer geöffneten Website geschlossen haben)
Wir benutzen Cookies um Ihre Benutzersitzung eindeutig zu identifizieren und versehen dazu jede Sitzung mit einer von uns generierten unverwechselbaren Sitzungs-ID. Damit ist es uns möglich Sie auch noch nach dem Wechsel über verschiedene Unterseiten eindeutig zu erkennen, damit wir ggfls. die nur für Sie relevanten Daten anzeigen können. Dies ist zum Beispiel erforderlich damit ein Webshop sich den Warenkorb merken kann, ein Immobilienportal eine Merkliste, oder eine ganz normale Website ob eine bestimmte Aktion getätigt wurde um mehrfachabfragen zu verhindern. Auch wenn Sie der Datenerfassung durch Google Analytics widersprechen indem Sie das sogenannte „Opt-Out Plugin“ nutzen, wird diese Entscheidung in einem Cookie gespeichert. So kann auch bei einem späteren Besuch zum Beispiel noch erkannt werden, dass Sie der Erfassung durch Google Analytics widersprochen haben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Website möglicherweise nicht möglich oder eingeschränkt möglich ist, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Sofern durch einzelne von uns gesetzte Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs, sowie zur Verbesserung der Websitesicherheit oder Betrugsprävention.
Auch durch Drittunternehmen deren Dienste und Inhalte auf dieser Website eingebunden sind, können Cookies speichern. In diesem Fall werden Sie in den nachstehenden Absätzen über den Einsatz und den Umfang der erhobenen Informationen aufgeklärt.
Sie können über die Einstellungen Ihres Browsers festlegen ob Sie einzeln über die Annahme oder Verweigerung der Cookie-Funktionalität entscheiden wollen, oder diese teilweise oder sogar komplett deaktivieren. Je nach Art und Version des Browsers kann das Vorgehen zum Setzen der Einstellungen abweichen. Nutzen Sie für eine Beschreibung die Hilfefunktion Ihres Browsers oder rufen Sie den zu Ihrem Browser passenden Link aus der nachfolgenden Auflistung heraus die wir zusammengestellt haben. Diese enthält die entsprechenden Anleitungen für die am häufigsten verwendeten Browsern.
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren anzufordern oder diese zu sammeln, verarbeiten, weiterzugeben oder zu speichern. Sind Sie jünger als 16 Jahre, dann geben Sie bitte keine Daten auf dieser Website ein. Falls eines Ihrer Kinder personenbezogene Daten eingegeben hat, wenden Sie sich bitte an ds@hoehns-bau.de, um die eingegebenen Daten entfernen zu lassen, soweit dies nicht bereits durch uns geschehen ist.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu:
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung zu bestimmten Punkten keine abweichenden Fristen der Speicherdauer personenbezogener Daten genannt wurden, werden diese anhand jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) bemessen. Spätestens nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Auch im Falle, dass Sie Ihr Recht auf Löschung nutzen, werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern es keine dagegensprechenden gesetzlichen Regelungen gibt (Wie etwa die Aufbewahrungsdauer von Rechnungen).
E-Mail: ds@hoehns-bau.de; oder postalisch:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Habberg 31
27386 Bothel
Von Zeit zu Zeit kann diese Datenschutzerklärung geändert bzw. aktualisiert werden. Wir empfehlen Besuchern und Benutzern unserer Websites, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu prüfen. Dieses Dokument wurde das letzte Mal am 24.05.2018 aktualisiert.
gem. § 5 Telemediengesetz verantwortlich für den Inhalt der Internetseite ist die:
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Registerdaten
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRA 61 686
Umsatzsteueridentifikationsnummer gem. § 27 a UStG: DE 116 322 918
Komplementärin
Höhns Geschäftsführungs GmbH
Habberg 31
27386 Bothel
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRB 204 586
Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Jens Höhns, Dipl.-Kffr. Stefanie Kehrstephan
Haftungshinweis
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ( „Links“ ), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des
Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem
der Autor von den Inhalten
Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger
Inhalte zu verhindern.
Der Autor hat die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem ihm zumutbaren Umfang
überprüft. Der Autor erklärt
hiermit, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
für ihn erkennbar waren.
Auf die aktuelle und künftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten /
verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei
Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /
verknüpften Seiten. Diese Feststellung gilt
für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge
in vom Autor eingerichtete
Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige
Inhalte und insbesondere für Schäden,
die aus der Nutzung oder nicht derartig dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der
Anbieter der Seite, auf welche verwiesen
wurde, nicht jedoch derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung nur verweist.
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: 04266/9310-0
Telefax: 04266/9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Entsprechend der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung), welche im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet wird.
nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website und klären Sie in diesem Zusammenhang über die Ihnen zustehenden Rechte auf. Unter personenbezogene Daten versteht man alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir haben sehr viel Wert auf eine einfach verständliche Datenschutzerklärung gelegt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, so können Sie uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie in dem nun folgenden Abschnitt „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“.
Grundsätzlich sind Sie weder vertraglich noch gesetzlich nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung bleibt frei von negativen Konsequenzen. Dies gilt jedoch nur soweit keine anderslautende Angabe bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen gemacht wird.
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Der Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist diejenige von uns ernannte natürliche oder juristische Person, welche alleine (oder zusammen mit anderen) die Entscheidungsgewalt über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten verfügt.
Zum Schutz der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. sofern möglich: Bestellungen, Anfragen, etc.) wird der gesamte Datenverkehr auf unserer Website automatisch mit Hilfe einer SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung abhörsicher verschlüsselt. Erkennen können Sie dies an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Ihr Browser sendet aufgrund der technischen Funktionsweise des Internets, einige personenbezogene Daten an uns. Dies ist auch der Fall, wenn Sie bloß eine einzige Seite zu rein informellen Zwecken – also ohne weitere Daten einzugeben – anschauen. Dabei wird insbesondere die IP-Adresse bei jedem Aufruf übertragen – ohne die Übertragung Ihrer IP-Adresse wäre eine Datenübertragung unmöglich.
Zum einfacheren Verständnis erklären wir dies mit folgender Analogie: Eine fehlende IP-Adresse wäre wie ein Paket ohne Zieladresse. Wir wüssten also gar nicht wohin das Paket gesendet werden muss. In diesem Fall handelt es sich also um sogenannte Datenpakete mit den Inhalten unserer Website die zu Ihnen übertragen werden müssen.
Es können weitere Daten automatisch an uns übertragen werden.
Dies sind inkl. der IP-Adresse folgende Daten:
Die Übertragung dieser Daten an uns erfolgt durch Ihren Browser oder Ihren Internet Provider. Wir können den Versand dieser Daten an uns von unserer Seite aus nicht verhindern. Zudem sind diese Daten aus technischen Gründen erforderlich, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können.
Wir protokollieren diese Daten für maximal 30 Tage in sogenannten „Server-Logfiles“. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wonach die Datenverarbeitung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen zulässig ist. Unsere berechtigten Interessen sind die Sicherstellung der Websitefunktionen und die Früherkennung, sowie die Abwehr von Cyberattacken. Zu letzterem sind wir weiterhin gesetzlich verpflichtet um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Bestimmte Funktionen dieser Website sind nur durch den Einsatz von sogenannten Cookies möglich. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihren Computer speichern und deren Inhalt festlegen. Diese festgelegten Inhalte können wir bei jedem Besuch – also auch zukünftigen Besuchen – auslesen, sofern der Besuch mit dem identischen Gerät und dem zuvor verwendeten Browser stattfindet. Cookies können auf unbestimmte zeit angelegt werden oder ein Ablaufdatum erhalten, nachdem diese automatisch ungültig werden. Weiterhin können Cookies auch lediglich für die Dauer einer Benutzersitzung gespeichert werden. (Die Benutzersitzung endet spätestens an dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Browserfenster schließen bzw. jegliche Tabs mit unserer geöffneten Website geschlossen haben)
Wir benutzen Cookies um Ihre Benutzersitzung eindeutig zu identifizieren und versehen dazu jede Sitzung mit einer von uns generierten unverwechselbaren Sitzungs-ID. Damit ist es uns möglich Sie auch noch nach dem Wechsel über verschiedene Unterseiten eindeutig zu erkennen, damit wir ggfls. die nur für Sie relevanten Daten anzeigen können. Dies ist zum Beispiel erforderlich damit ein Webshop sich den Warenkorb merken kann, ein Immobilienportal eine Merkliste, oder eine ganz normale Website ob eine bestimmte Aktion getätigt wurde um mehrfachabfragen zu verhindern. Auch wenn Sie der Datenerfassung durch Google Analytics widersprechen indem Sie das sogenannte „Opt-Out Plugin“ nutzen, wird diese Entscheidung in einem Cookie gespeichert. So kann auch bei einem späteren Besuch zum Beispiel noch erkannt werden, dass Sie der Erfassung durch Google Analytics widersprochen haben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Website möglicherweise nicht möglich oder eingeschränkt möglich ist, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Sofern durch einzelne von uns gesetzte Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs, sowie zur Verbesserung der Websitesicherheit oder Betrugsprävention.
Auch durch Drittunternehmen deren Dienste und Inhalte auf dieser Website eingebunden sind, können Cookies speichern. In diesem Fall werden Sie in den nachstehenden Absätzen über den Einsatz und den Umfang der erhobenen Informationen aufgeklärt.
Sie können über die Einstellungen Ihres Browsers festlegen ob Sie einzeln über die Annahme oder Verweigerung der Cookie-Funktionalität entscheiden wollen, oder diese teilweise oder sogar komplett deaktivieren. Je nach Art und Version des Browsers kann das Vorgehen zum Setzen der Einstellungen abweichen. Nutzen Sie für eine Beschreibung die Hilfefunktion Ihres Browsers oder rufen Sie den zu Ihrem Browser passenden Link aus der nachfolgenden Auflistung heraus die wir zusammengestellt haben. Diese enthält die entsprechenden Anleitungen für die am häufigsten verwendeten Browsern.
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren anzufordern oder diese zu sammeln, verarbeiten, weiterzugeben oder zu speichern. Sind Sie jünger als 16 Jahre, dann geben Sie bitte keine Daten auf dieser Website ein. Falls eines Ihrer Kinder personenbezogene Daten eingegeben hat, wenden Sie sich bitte an ds@hoehns-bau.de, um die eingegebenen Daten entfernen zu lassen, soweit dies nicht bereits durch uns geschehen ist.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu:
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung zu bestimmten Punkten keine abweichenden Fristen der Speicherdauer personenbezogener Daten genannt wurden, werden diese anhand jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) bemessen. Spätestens nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Auch im Falle, dass Sie Ihr Recht auf Löschung nutzen, werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern es keine dagegensprechenden gesetzlichen Regelungen gibt (Wie etwa die Aufbewahrungsdauer von Rechnungen).
E-Mail: ds@hoehns-bau.de; oder postalisch:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Habberg 31
27386 Bothel
Von Zeit zu Zeit kann diese Datenschutzerklärung geändert bzw. aktualisiert werden. Wir empfehlen Besuchern und Benutzern unserer Websites, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu prüfen. Dieses Dokument wurde das letzte Mal am 24.05.2018 aktualisiert.
gem. § 5 Telemediengesetz verantwortlich für den Inhalt der Internetseite ist die:
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Registerdaten
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRA 61 686
Umsatzsteueridentifikationsnummer gem. § 27 a UStG: DE 116 322 918
Komplementärin
Höhns Geschäftsführungs GmbH
Habberg 31
27386 Bothel
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRB 204 586
Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Jens Höhns, Dipl.-Kffr. Stefanie Kehrstephan
Haftungshinweis
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ( „Links“ ), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des
Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem
der Autor von den Inhalten
Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger
Inhalte zu verhindern.
Der Autor hat die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem ihm zumutbaren Umfang
überprüft. Der Autor erklärt
hiermit, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
für ihn erkennbar waren.
Auf die aktuelle und künftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten /
verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei
Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /
verknüpften Seiten. Diese Feststellung gilt
für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge
in vom Autor eingerichtete
Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige
Inhalte und insbesondere für Schäden,
die aus der Nutzung oder nicht derartig dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der
Anbieter der Seite, auf welche verwiesen
wurde, nicht jedoch derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung nur verweist.
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: 04266/9310-0
Telefax: 04266/9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Entsprechend der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung), welche im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet wird.
nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website und klären Sie in diesem Zusammenhang über die Ihnen zustehenden Rechte auf. Unter personenbezogene Daten versteht man alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir haben sehr viel Wert auf eine einfach verständliche Datenschutzerklärung gelegt. Sollten Sie dennoch Fragen haben, so können Sie uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie in dem nun folgenden Abschnitt „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“.
Grundsätzlich sind Sie weder vertraglich noch gesetzlich nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung bleibt frei von negativen Konsequenzen. Dies gilt jedoch nur soweit keine anderslautende Angabe bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen gemacht wird.
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Der Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist diejenige von uns ernannte natürliche oder juristische Person, welche alleine (oder zusammen mit anderen) die Entscheidungsgewalt über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten verfügt.
Zum Schutz der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. sofern möglich: Bestellungen, Anfragen, etc.) wird der gesamte Datenverkehr auf unserer Website automatisch mit Hilfe einer SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung abhörsicher verschlüsselt. Erkennen können Sie dies an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Ihr Browser sendet aufgrund der technischen Funktionsweise des Internets, einige personenbezogene Daten an uns. Dies ist auch der Fall, wenn Sie bloß eine einzige Seite zu rein informellen Zwecken – also ohne weitere Daten einzugeben – anschauen. Dabei wird insbesondere die IP-Adresse bei jedem Aufruf übertragen – ohne die Übertragung Ihrer IP-Adresse wäre eine Datenübertragung unmöglich.
Zum einfacheren Verständnis erklären wir dies mit folgender Analogie: Eine fehlende IP-Adresse wäre wie ein Paket ohne Zieladresse. Wir wüssten also gar nicht wohin das Paket gesendet werden muss. In diesem Fall handelt es sich also um sogenannte Datenpakete mit den Inhalten unserer Website die zu Ihnen übertragen werden müssen.
Es können weitere Daten automatisch an uns übertragen werden.
Dies sind inkl. der IP-Adresse folgende Daten:
Die Übertragung dieser Daten an uns erfolgt durch Ihren Browser oder Ihren Internet Provider. Wir können den Versand dieser Daten an uns von unserer Seite aus nicht verhindern. Zudem sind diese Daten aus technischen Gründen erforderlich, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen können.
Wir protokollieren diese Daten für maximal 30 Tage in sogenannten „Server-Logfiles“. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wonach die Datenverarbeitung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen zulässig ist. Unsere berechtigten Interessen sind die Sicherstellung der Websitefunktionen und die Früherkennung, sowie die Abwehr von Cyberattacken. Zu letzterem sind wir weiterhin gesetzlich verpflichtet um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Bestimmte Funktionen dieser Website sind nur durch den Einsatz von sogenannten Cookies möglich. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihren Computer speichern und deren Inhalt festlegen. Diese festgelegten Inhalte können wir bei jedem Besuch – also auch zukünftigen Besuchen – auslesen, sofern der Besuch mit dem identischen Gerät und dem zuvor verwendeten Browser stattfindet. Cookies können auf unbestimmte zeit angelegt werden oder ein Ablaufdatum erhalten, nachdem diese automatisch ungültig werden. Weiterhin können Cookies auch lediglich für die Dauer einer Benutzersitzung gespeichert werden. (Die Benutzersitzung endet spätestens an dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Browserfenster schließen bzw. jegliche Tabs mit unserer geöffneten Website geschlossen haben)
Wir benutzen Cookies um Ihre Benutzersitzung eindeutig zu identifizieren und versehen dazu jede Sitzung mit einer von uns generierten unverwechselbaren Sitzungs-ID. Damit ist es uns möglich Sie auch noch nach dem Wechsel über verschiedene Unterseiten eindeutig zu erkennen, damit wir ggfls. die nur für Sie relevanten Daten anzeigen können. Dies ist zum Beispiel erforderlich damit ein Webshop sich den Warenkorb merken kann, ein Immobilienportal eine Merkliste, oder eine ganz normale Website ob eine bestimmte Aktion getätigt wurde um mehrfachabfragen zu verhindern. Auch wenn Sie der Datenerfassung durch Google Analytics widersprechen indem Sie das sogenannte „Opt-Out Plugin“ nutzen, wird diese Entscheidung in einem Cookie gespeichert. So kann auch bei einem späteren Besuch zum Beispiel noch erkannt werden, dass Sie der Erfassung durch Google Analytics widersprochen haben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung unserer Website möglicherweise nicht möglich oder eingeschränkt möglich ist, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Sofern durch einzelne von uns gesetzte Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs, sowie zur Verbesserung der Websitesicherheit oder Betrugsprävention.
Auch durch Drittunternehmen deren Dienste und Inhalte auf dieser Website eingebunden sind, können Cookies speichern. In diesem Fall werden Sie in den nachstehenden Absätzen über den Einsatz und den Umfang der erhobenen Informationen aufgeklärt.
Sie können über die Einstellungen Ihres Browsers festlegen ob Sie einzeln über die Annahme oder Verweigerung der Cookie-Funktionalität entscheiden wollen, oder diese teilweise oder sogar komplett deaktivieren. Je nach Art und Version des Browsers kann das Vorgehen zum Setzen der Einstellungen abweichen. Nutzen Sie für eine Beschreibung die Hilfefunktion Ihres Browsers oder rufen Sie den zu Ihrem Browser passenden Link aus der nachfolgenden Auflistung heraus die wir zusammengestellt haben. Diese enthält die entsprechenden Anleitungen für die am häufigsten verwendeten Browsern.
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir beabsichtigen nicht, personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren anzufordern oder diese zu sammeln, verarbeiten, weiterzugeben oder zu speichern. Sind Sie jünger als 16 Jahre, dann geben Sie bitte keine Daten auf dieser Website ein. Falls eines Ihrer Kinder personenbezogene Daten eingegeben hat, wenden Sie sich bitte an ds@hoehns-bau.de, um die eingegebenen Daten entfernen zu lassen, soweit dies nicht bereits durch uns geschehen ist.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu:
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung zu bestimmten Punkten keine abweichenden Fristen der Speicherdauer personenbezogener Daten genannt wurden, werden diese anhand jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) bemessen. Spätestens nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Auch im Falle, dass Sie Ihr Recht auf Löschung nutzen, werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern es keine dagegensprechenden gesetzlichen Regelungen gibt (Wie etwa die Aufbewahrungsdauer von Rechnungen).
E-Mail: ds@hoehns-bau.de; oder postalisch:
Firma
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Habberg 31
27386 Bothel
Von Zeit zu Zeit kann diese Datenschutzerklärung geändert bzw. aktualisiert werden. Wir empfehlen Besuchern und Benutzern unserer Websites, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu prüfen. Dieses Dokument wurde das letzte Mal am 24.05.2018 aktualisiert.
gem. § 5 Telemediengesetz verantwortlich für den Inhalt der Internetseite ist die:
Höhns-Bau GmbH & Co. KG
Habberg 31
27386 Bothel
Telefon: +49 (0)4266 – 9310-0
Telefax: +49 (0)4266 – 9310-93
E-Mail: info@hoehns-bau.de
Registerdaten
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRA 61 686
Umsatzsteueridentifikationsnummer gem. § 27 a UStG: DE 116 322 918
Komplementärin
Höhns Geschäftsführungs GmbH
Habberg 31
27386 Bothel
Registergericht: Amtsgericht Walsrode
Registernummer: HRB 204 586
Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Jens Höhns, Dipl.-Kffr. Stefanie Kehrstephan
Haftungshinweis
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ( „Links“ ), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des
Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem
der Autor von den Inhalten
Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger
Inhalte zu verhindern.
Der Autor hat die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem ihm zumutbaren Umfang
überprüft. Der Autor erklärt
hiermit, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
für ihn erkennbar waren.
Auf die aktuelle und künftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten /
verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei
Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /
verknüpften Seiten. Diese Feststellung gilt
für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge
in vom Autor eingerichtete
Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige
Inhalte und insbesondere für Schäden,
die aus der Nutzung oder nicht derartig dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der
Anbieter der Seite, auf welche verwiesen
wurde, nicht jedoch derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung nur verweist.
Die Höhns-Bau Firmengruppe hat Praxis in allen Bereichen von Bauprojekten. Der Beweis: Wir sind Eigner von ca. 200 Wohn- und Geschäftseinheiten auf über 40.000 qm in West- und Ostdeutschland – Selbst geplant, verwirklicht und komplett aus eigener Hand vermarktet, verwaltet und betreut.
Auch in der Vermarktung und Verwaltung von Bauprojekten stehen Qualität und die persönliche Betreuung im Vordergrund.
Wir gratulieren zu 35 Jahren Betriebszugehörigkeit! Wir danken für Deine Leistungen als Baumanager im Wohnungsbau und freuen uns auf die kommenden Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit!
Wir gratulieren Uwe Barautzki zu seiner 35jährigen Firmenzugehörigkeit! Wir danken für die jahrzehnte lange Treue und den unermüdlichen Dienst als Werkpolier!
Unsere Immobilie am Freibad in Bothel wird modernisiert und um drei weitere Wohneinheiten auf insgesamt fünf erweitert.
...zu seinem Firmenjubläum. Seit 15 Jahren ist er ein wichtiges Standbein für den Industriebau in der Firma Höhns-Bau! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sagen Danke für die geleisteten Dienste!
Im Weidenbaumsweg ensteht ein neues Laborgebäude.
Wir gratulieren Carsten Windeler zu 10 Jahren Betriebszugehörigkeit und danken für die geleistete Arbeit!